Attribute


Besonderheiten
einheimische Wildrose, Hagebutten mit hohem Vitamin C-Gehalt, hitze- und trockenresistent, total frosthart
Blatt
unpaarig gefiedert, gesägt, eiförmig bis oval
Blüte
einfach
Blütenfarbe
weißrosa
Blütenform
schalenförmig
Blütengröße
mittel (5-10cm)
Blütezeit
Juni - Juli
Boden
tiefgründig und nährstoffreich
Duftstärke
3
Fruchtschmuck
ja
Heimisch
ja
Laub
laubabwerfend
Laubfarbe
dunkel- bis bläulichgrün
Pflanzenbedarf
2 Pfl. pro m / 3 Pfl. pro m²
Salzverträglich
ja
Standort
Sonne bis Schatten
Verwendung
Früchte für Marmelade und Gelee, Sichtschutz, Blütenhecke
Windverträglich
ja
Winterhärte
Z4 | -34,5 bis -28,9 °C
Wuchs
aufrechter Strauch, Zweigen hängen über, kräftige hakenförmige Stacheln, gering Ausläufer bildend
Wuchsbreite
200 - 300 cm
Wuchsgeschwindigkeit
30 - 70 cm/Jahr
Wuchshöhe
200 - 300 cm
Wurzelsystem
Tiefwurzler

Hundsrose

Rosa canina

Wurzelware
Wurzelware oder auch wurzelnackte Pflanzen werden ohne Erdballen und ohne Topf geliefert. Deshalb kann diese Form nur im Herbst und im Frühjahr verschickt werden.

Lieferhöhe:
60 - 100 cm
EUR21.50 /  5  Stück Stückpreis: EUR4.30

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

lieferbar ab Mitte Oktober 2025

Beschreibung:


Die Hundsrose gehört zu den einheimischen Wildrosen, die eigentlich jeder kennt. Von Juni bis Juli trägt sie sehr üppig einfache, weißrose Blüten mit leichtem aber wunderbarem Duft. Ist diese Pracht vorbei, kommen ab September hell-scharlachrote Hagebutten zum Vorschein. Sie sind essbar, enthalten viel Vitamin C und lassen sich prima zu Marmelade, Saft, Gelee uvm. verarbeiten.

Die Hundsrose wächst locker und breit mit bogig überhängenden Trieben. Sie wird bis zu 300 cm hoch. Wie alle Rosen liebt sie die Wärme und damit sonnige Standorte mit tiefgründigem, nährstoffreichem Boden.

mehr lesen