nach Kategorien

![]() |
Infomationen
Ihre Vorteile
direkt aus der Baumschule
unsere Pflanzen werden direkt aus der Baumschule ohne Umwege an Sie versandt
günstiger Preis
durch Optimierung unserer Versandprozesse ist es uns möglich, Pflanzen sehr günstig anzubieten
Wunschtermin
Sie brauchen die Pflanzen erst in 3 Wochen? Kein Problem.
Kompetente Beratung
Unsere Gärtnermeister beraten Sie gerne vor und nach dem Kauf
Eigenschaft dieser Pflanze
|
|
Besonderheiten
|
leuchtend gelbe Blüten
|
Blatt
|
eiförmig lanzettlich, gegenständig, lange anhaftend
|
Blüte
|
einfach
|
Blütenfarbe
|
goldgelb
|
Blütenform
|
glockenförmig
|
Blütengröße
|
klein (< 5cm)
|
Blütezeit
|
April - Mai
|
Boden
|
normaler Gartenboden
|
Duftstärke
|
1
|
Fruchtschmuck
|
nein
|
Heimisch
|
nein
|
Herbstfärbung
|
ja
|
Laub
|
laubabwerfend
|
Laubfarbe
|
mittelgrün, im Herbst gelb
|
Pflanzenbedarf
|
2,5 pro Meter
|
Standort
|
Sonne bis Halbschatten
|
Verwendung
|
ungeschnittene Hecke, Zierstrauch, Einzelstellung
|
Wuchs
|
breit aufrecht, später bogig überhängend
|
Wuchsbreite
|
100 - 150 cm
|
Wuchsgeschwindigkeit
|
20 - 30 cm/Jahr
|
Wuchshöhe
|
200 - 300 cm
|
Wurzelsystem
|
Flachwurzler
|
Weitersagen


Forsythia x intermedia 'Lynwood Gold'
Goldglöckchen / Forsythie
Eine fröhliche Begrüßung des Frühlings! Mit ihren knallig gelben Blüten und den etwas später erscheinenden frischgrünen Blättern zaubert das Goldglöckchen / Forsythie den Frühling in den Garten. Mit ihrer weithin strahlenden und enormen Leuchtkraft lässt sie zart duftend die trüben Tage des Winters vergessen. Diesem Leuchten entgeht niemand, es macht Lust auf das Erwachen des Frühlings! Unter dem botanischen Namen Forsythia x intermedia 'Lynwood Gold' wächst ein wunderschöner, mittelhoher Strauch. Mit seinen später bogig überhängenden Trieben setzt er traumhafte blühende Akzente im Garten. Goldglöckchen / Forsythie erreicht eine Höhe von zwei bis drei Meter. Diese verteilen sich auf eine Breite von 100 bis 150 Zentimeter. Jährlich gewinnt der Strauch circa 20 bis 30 Zentimeter hinzu. Für eine blühende Hecke pflanzt der Gärtner zwei Exemplare auf den laufenden Meter. Auf einem normalen Gartenboden wächst dieser schöne, zierende Strauch und erfreut den Gärtner mit seinem herrlichen Anblick. Bevorzugt steht er in der Sonne bis in den Halbschatten. Hier strahlt das Goldglöckchen / Forsythie in der Blütezeit von April bis Mai mit der Sonne um die Wette. Die einfachen goldgelben Blüten sind glockenförmig. Die eiförmig, lanzettlichen sommergrünen Blätter verfärben sich im Herbst gelblich violett. Im späten Herbst fallen sie ab.Zur Familie der Ölbaumgewächse gehörend, ist das Goldglöckchen / Forsythie ursprünglich in Südosteuropa beheimatet. Bereits seit Jahrzehnten in vielen Gärten geliebt, eignet sich dieser schöne Zierstrauch zur Pflanzung blühender Hecken. Im April / Mai öffnen sich die unzähligen, bis zu vier Zentimeter großen, goldgelben, vierzähligen, glockenartigen Blüten. In dieser Zeit verwandelt sich der Garten in ein Meer aus Blüten. Bereits vor dem Blattaustrieb zeigen sich die Blüten an den Blattachseln der Zweige des Jahres zuvor. Die circa sechs Zentimeter großen, grünen Blätter bilden sich nach der Blüte aus. Die Forsythie zeigt sich außerordentlich schnittverträglich und schnellwüchsig. Allerdings ist ein direkter Rückschnitt nach der Blüte empfehlenswert. So bekommt die Pflanze die Gelegenheit neue Knospen für das folgende Jahr anzulegen. Blütensträucher brauchen gewöhnlich alle drei Jahre einen Rückschnitt. So geraten sie nicht aus der Form und der Gärtner sorgt einer Überalterung der Pflanze vor. Sobald die Blüten zu welken beginnen, ist der richtige Zeitpunkt für einen Auslichtungsschnitt. Als Strauch gepflanzt, verkahlen alte, sperrige, über lange Jahre nicht geschnittene Pflanzen zunehmend im Inneren. Nur noch außen bilden sich Blüten. Die Zweige hängen vielfach stark über und haben eine unästhetische Wirkung. Ein Radikalschnitt bis ins alte Holz schafft hier Abhilfe. Jedoch ist die nächste Blüte erst im übernächsten Jahr erneut zu erwarten.
Forsythien zeigen ein vorwiegend mesotones Wuchsverhalten. Ähnlich den Blut-Johannisbeeren und Weigelien treibt die Forsythie ihre neuen Langtriebe größtenteils aus den mittleren Abschnitten der älteren Äste aus. Besenartige Verzweigungen sind typisch für die älteren Äste in den oberen Abschnitten. Diese lässt in der Blütenfülle nach circa drei Jahren nach. Zudem führt das zunehmende Gewicht zu bogenförmig überhängenden Ästen. Die neuen Langtriebe bilden sich am höchsten Punkt, in der Bogenmitte. Einfach ist die Vermehrung der schnellwüchsigen Forsythia x intermedia 'Lynwood Gold'. Der Gärtner schneidet ein verholztes, circa 20 Zentimeter langes Stück nach der Blüte ab. Vom Laub befreit, senkt er es in den Boden. Bereits im Herbst ist der bewurzelte Jungstrauch umsetzbar.
Lieferhöhe: |
60 - 100 cm |
EUR7.10 /
Stück
Lieferzeit bis zu 8 Werktage |
Lieferhöhe: |
60 - 100 cm |
EUR11.50 /
5
Stück
Stückpreis: EUR2.30 Lieferzeit bis zu 8 Werktage |

![]() Schlehe / Schwarzdorn / Prunus spinosa ab EUR2.80 |
![]() Wolliger Schneeball / Viburnum lantana ab EUR2.80 |
![]() Gelbbunter Hartriegel / Cornus alba 'Spaethii' ab EUR3.40 |
